In Zeiten der Globalisierung und vermehrter Konkurrenz, können Erfahrung und Qualifikationen den Unterschied ausmachen. Einerseits erlaubt dir die Erfahrung, fortgeschrittene Fähigkeiten zu rechtfertigen, insbesondere wenn Du es gewohnt bist, in einem bestimmten Bereich zu arbeiten und dessen Besonderheiten beherrschst (Kenntnisse im Umgang mit einer bestimmten Software oder Telefonzentrale, Beherrschung einer für die Geschäftstätigkeit des betreffenden Unternehmens entscheidenden Sprache usw.). Diese Fähigkeiten wirken sich auf Dein Gehalt als Hostess aus.
Auf der anderen Seite werden Qualifikationen – zum Beispiel eine Ausbildung im Bereich des Gastgewerbes oder der Tourismusbranche sowie ein Hochschulabschluss, auch wenn sie nicht mit dem Sektor zusammenhängen, in dem Du dich bewirbst – in den Augen der Personalvermittler tendenziell wichtiger. Die Personalvermittler zögern nicht mehr, von den Kandidaten eine zweijährige Hochschulausbildung zu verlangen, nicht so sehr wegen der erworbenen Kenntnisse, sondern wegen der damit verbundenen Disziplin.
All dies erlaubt es Dir, mit Erfahrung und/oder Qualifikationen, zu Recht, ein besseres Hostessengehalt zu verlangen, unabhängig von der Mission: etwa 1.800 € brutto monatlich für eine Standardarbeitsstelle in einem Unternehmen. Zögere nicht, in Deinem Anschreiben Deine Studien- und Hostesserfahrung zu erwähnen.