Die Veranstaltung, wie sie in unserer ersten Antwort beschrieben wurde, hat also den Wert eines Kommunikationsmittels. Dieses besteht darin, für ein Produkt oder eine Dienstleistung, ein Unternehmen, eine Gruppe, eine Marke, einen Sport, ein anderes Ereignis usw. zu werben. Das Ziel ist es, eine Botschaft zu vermitteln, egal ob sie von privatem oder öffentlichem Interesse ist. Keine Veranstaltung ist vollkommen uneigennützig. Wenn Sie eine der bekanntesten Messen in Frankreich, die Landwirtschaftsmesse, nehmen, ist ihre Botschaft klar: Sie soll dazu beitragen, ein positives Bild der ländlichen Welt und des Berufs des Landwirts/Züchters zu verbreiten, die junge Generation für diese Berufe begeistern usw.
Der Vorteil ist, dass die Veranstaltung ihre eigene Werbung macht. Sie braucht niemanden oder fast niemanden. Die Buchmesse beispielsweise lenkt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Lesemarkt und macht Verleger und Autoren sichtbar, ohne dass herkömmliche Marketingmethoden (z.B. Fernseh- oder Radiospots) erforderlich sind. Die Medien sorgen selbst für die Weiterleitung der Informationen, wodurch die Öffentlichkeit Lust bekommt, in Scharen an der Veranstaltung teilzunehmen. Oder die Ankündigung erfolgt intern (bei einer Firmenveranstaltung) über die firmeneigenen Kanäle, um möglichst viele Mitarbeiter zur Teilnahme anzuregen.
Beachten Sie, dass sich dieser Bereich ständig weiterentwickelt. Die Marketingfachleute erfinden ständig neue Wege, um auf diesem Weg zu kommunizieren. Dadurch entsteht immer wieder eine neue Form von Event-Missionen.